Schritt 1
Boden und ggf. Wände entstauben, dann abdecken des Bodens mit einem wasserdichten Saugvlies. Dieses nimmt die tropfende Farbe schnell auf, dass keine Flecken an den Schuhen weiter getargen werden. Alternativ kann natürlich auch Plastik, Papier oder Karton eingesetzt werden.
Der BEECK Antik Fächer beinhaltet eine Auswahl von 95 auserlesenen Farbtönen aus dem historischen Kontext. Abgeleitet von Natursteinfarbigkeiten und klassischen Erd- und Oxidpigmenten bietet er eine zuverlässige Palette zur farblichen Gestaltung denkmalgeschützter Bausubstanz. Die Farbtöne stammen aus einer antiken BEECK-Farbkollektion und sind Zeitzeugen einer über 120-jährigen Geschichte. Rein mineralische Pigmente verleihen unseren Silikatfarben eine tuchmatte Ästhetik, getreu den historischen Vorbildern aus Kalk, Wasserglas und Erdpigment.
Die Farbtöne sind in allen BEECK-Silikat- und Standölfarben für den Innen- und Aussenbereich lieferbar und bieten eine sinnvolle Ergänzung zur bewährten Colorsil-Kollektion. Eine absolut authentische Farbwirkung wird mit den titandioxidfreien Produkten, wie «Beeckosil historisch» oder «Insil senza» erreicht.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Eine Farbharmonie mit Strahlkraft und Tiefenwirkung, fein abgestimmte Reihen, natürliche Bindemittel – für dieses Ziel war uns kein Aufwand zu gross. Der FARBKULT bietet eine spannende Alternative zu handelsüblichen Farbpaletten, die mit digital erstellten Farbreihen den gesamten Farbraum abbilden sollen. Der FARBKULT ist ein überschaubares und gehaltvolles Werkzeug für Architekten, Malermeister, Farbgestalter und Farbenfreaks.
Unsere besten Leute haben ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Visionen verdichtet und in Farbe übersetzt. Die Spezialisten vom Labor haben eine völlig neue, konsequent natürliche Bindemittelbasis entwickelt. Schönheit entsteht im Zusammenspiel von Pigment und Farbkörper. Nur die wertvollsten Rohstoffe waren uns gut genug. Viele Tage und Nächte haben wir gemischt, gesucht, getestet und ausbalanciert.
Das Resultat heisst FARBKULT. 125 Ausmischungen bieten eine solide Grundlage für stimmige, zeitlose und kultige Farbkonzepte. Farben für Räume und Flächen, in denen sich Menschen wohl fühlen, sich erholen oder kreativ sein können. Der FARBKULT stellt keine Regeln auf, will es nicht besser wissen und hat es nicht auf fette Budgets abgesehen. Der FARBKULT will farbige Geschichten schreiben, die Freude bereiten und weiter erzählt werden.
Anfänglich wurden mineralische Böden oft noch mit Produkten auf Kunststoffbasis behandelt. Doch Einfaches ist pur und Pures ist einfach. Architekten, Planer und Bauherren haben die Wirkung des Unverfälschten wiederentdeckt – und die Wirkung der BIOFA Steinöle von THYMOS.
Die von BIOFA und THYMOS gemeinsam entwickelten hochwertigen Steinöle sind aus der zeitgenössischen Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie pflegen die Optik und Haptik unzähliger mineralischer
Böden, so dass ihre Texturen für Hände und Füsse spürbar bleiben. Sie betonen die Schönheit und Ursprünglichkeit mineralischer Böden und schützen sie auch in stärker beanspruchten
Bereichen.
Ein BIOFA Steinöl lässt sich transparent bis halbdeckend verarbeiten. Zum Programm gehört eine Variante auf wässeriger Basis, ein breites Spektrum an Farbtönen nach den gängigen Farbvorlagen –
und die Möglichkeit, für Kunden individuell den perfekten Spezialfarbton abzumischen. Damit der kraftvolle Charakter jedes Steinbodens unverfälscht zum Ausdruck kommt und lebenslang Freude macht.
Früher wurde auch in Europa noch mehr Flachs geerntet als heute. Beste Qualität kam damals aus den Niederlanden. Die sandigen Böden und das meernahe Klima ergaben hochwertige Pflanzenfasern für
Leinenstoffe und Samen für Leinöl.
Vor einigen Jahren beschloss unser langjähriger Partner AQUAMARYN, die traditionelle holländische Flachskultur wiederzubeleben. Gemeinsam mit regionalen Partnern baute er 2013 unweit des
Flughafens Schiphol in Amsterdam auf sieben Hektar Brachland Flachs an. Die erste Ernte ergab rund 6000 Liter bestes Leinöl – als Basis für hochwertige Ölfarben. Für THYMOS Ölfarben.